MISSING :: structure.inactiveTabOverlay
{"irCurrentContainer":"19981293","configName":"structure.inactiveTabOverlay"}

SAIC GM Wuling Mini EV
11,58 Euro Gewinn pro Elektro-Zwerg

Wuling sammelte in China in 50 Tagen über 30.000 Bestellungen für den Mini EV ein. Kampfpreis: ab 3.625 Euro. Warum sich der Verkauf eines Mini EV bei einem Gewinn von 11,58 Euro pro Fahrzeug dennoch lohnt, erklären wir gern.

Wuling Motors Mini EV
Foto: Wuling Motors

Das Geschäft mit Elektroautos ist nicht einfach. Neben der Reichweite ist für viele Stromer-Gegner der hohe Anschaffungspreis das führende Argument gegen ein Elektroauto. Doch was, wenn genau der zwischen dreieinhalb- und fünftausend Euro liegt? Im Militärjargon würde es heißen: Zugriff! Das haben sich auch 30.000 Chinesen innerhalb von 50 Tagen gedacht, als sie den neuen Stromer namens Mini EV aus dem Hause SAIC GM Wuling gesehen haben.

Je nach Akkugröße ist auf dem einen Preisschild 28.800 Yuan (3.748 Euro) und auf dem anderen 38.800 Yuan (5.050 Euro) zu lesen (Umrechnungskurs vom 12.07.2021). Den Unterschied macht die Größe des Akkus aus, die entweder 9,3 oder 13,9 Kilowattstunden beträgt. Damit sollen Reichweiten von 120 beziehungsweise 170 Kilometer realistisch sein. Da die Reichweite unter 250 Kilometer beträgt, kommen Käufer des Mini EV nicht noch zusätzlich in den Genuss der Elektroauto-Subvention in Höhe von 21.000 Yuan (2.733 Euro). Im Jahr 2019 betrug diese noch 60.000 Yuan (nach heutigem Kurs: 7.809 Euro). Die Ladebuchse findet sich hinter dem Herstellerlogo an der Front.

Unsere Highlights

Öko-Punkte bringen Umsatz

Dass bei einem solch geringen Verkaufspreis der Spielraum für Gewinne nicht sehr hoch ausfällt, ist klar. Wie hoch, das berichtet aktuell Chinas Xcar: "Laut Geschäftsbericht beträgt der Gewinn eines Mini EV der Wuling Group nur etwa 89 Yuan (11,58 Euro)." Warum sich der Verkauf der kleinen Elektrofahrzeuge dennoch lohnt, ist in der neuen Punkterichtlinie Chinas begründet. Wie in den USA erhalten chinesische Autohersteller Kredite für die von ihnen verkauften grünen Autos und verlieren sie für umweltschädliche Autos. Am Ende des Jahres übrig gebliebene positive Gutschriften können an andere Hersteller verkauft werden. Beim Mini EV rechnet der Hersteller mit mindestens zwei Punkten pro verkauftem Fahrzeug, wobei jeder Punkt einen Gegenwert von derzeit etwa 3.000 Yuan (390 Euro) hat. Mit dem prognostizierten Verkauf von 400.000 Fahrzeugen in diesem Jahr kommen demnach zu den rechnerisch zu erwartenden 4,6 Millionen Euro an reinem Gewinn fast eine Million Punkte, sprich 390 Millionen Euro hinzu. Klingt nach einem guten Geschäft.

Wuling Motors Mini EV
Wuling Motors
Hier sollen bis zu 740 Liter Gepäck hineinpassen - bei umgeklappter Rückbank.

Tempo 105 ist möglich – aber nicht zu empfehlen

Kunden des Mini EV müssen dennoch Abstriche machen. Voraussetzung zum Erreichen der maximalen Reichweite ist ein Verzicht auf die Höchstgeschwindigkeit von über 100 Kilometern pro Stunde. Genauer gesagt schafft der Mini EV 105 km/h. Warum diese fünf km/h so wichtig sind? In China gelten nur geringe Auflagen für Fahrzeuge mit einer ausgewiesenen Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h, die LSEV genannten, langsamen Elektrofahrzeugen – was oft in einer mangelhaften Qualität mündete. Der Mini EV bietet sich somit aufgrund der strengeren Qualitäts-Auflagen als hochwertiger Konkurrent zu den LSEV an. Ein Blick auf die nur zwölf Zoll großen und 145 Millimeter breiten Räder sowie die Motorleistung von 20 Kilowatt und 85 Newtonmeter lässt aber erahnen, dass derlei Temporegionen so gut wie nie erreicht werden.

Der Mini EV ist 2,92 Meter lang, 1,49 Meter breit und 1,62 Meter hoch. Sein Radstand beträgt 1,94 Meter, der Wendekreis 8,40 Meter und sein Kofferraum soll mit umgeklappter Rückbank 740 Liter Gepäck fassen. Bleibt die Rückbank in Takt, bietet der Stromer Platz für vier Personen. Das Leergewicht soll 665 beziehungsweise 705 Kilogramm betragen, abhängig von der Akkugröße.

Wuling Motors Mini EV
Wuling Motors
Mit seinen 2,92 Metern Länge passt der Mini EV in viele Parklücken.

Der Mini EV ist staub- und wasserdicht nach IP68

Die Auswahl der Fahrstufen sowie die der Klimatisierung geschieht per Drehdruckschalter in der Mittelkonsole. Fahrrelevante Informationen wie Geschwindigkeit oder Fahrstufe zeigt ein rund acht Zoll großer Bildschirm im Cockpit an. Über eine Smartphone-Applikation lassen sich weitere Fahrzeugdaten abrufen. Die beiden vorderen Scheiben sind elektrisch bedienbar.

Smartphonebegeisterte Chinesen dürften vor allem über die ihnen bekannte Schutzklasse IP68 erfreut sein. Denn die besagt, dass der in vier unterschiedlichen Farben erhältliche Mini EV staub- und wasserdicht ist. Letzteres gilt zumindest in Deutschland eigentlich auch gegen dauerhaftes Untertauchen. Mal sehen.

Umfrage
Elektroautos aus China ...
27596 Mal abgestimmt
... sollten hier auch angeboten werden!... haben in Europa nichts zu suchen!

Fazit

Der über 100 km/h schnelle City-Stromer bietet sich als qualitativ hochwertiger Konkurrent zu den Millionen kleiner E-Autos ohne strenge Qualitätsauflagen an. Sein Preis von rund 4.000 Euro würde auch in Deutschland für reichlich Aufmerksamkeit sorgen.

Die aktuelle Ausgabe
AUTO MOTOR UND SPORT 15 / 2024

Erscheinungsdatum 03.07.2024

148 Seiten