Opel Corsa GSE Vision Gran Turismo: Opel riskiert die dicke Spoilerlippe

Opel Corsa GSE Vision Gran Turismo
Opel riskiert die dicke Spoilerlippe

ArtikeldatumVeröffentlicht am 20.08.2025
Als Favorit speichern

Bei Opel werden sportliche Modelle künftig mit dem Zaubermittel GSE gewürzt. Was das an Schärfe bringen kann, zeigen die Rüsselsheimer mit dem Conceptcar Corsa GSE Vision Gran Turismo. Zudem soll die Studie die reale mit der digitalen Welt verschmelzen, denn neben dem Showcar, das auf der IAA in München ausgestellt wird, tritt der scharfe Corsa ab Herbst in der Rennsimulation Gran Turismo 7 für Playsation 4 und 5 an.

800 PS und Allradantrieb

Und wer Gran Turismo kennt, weiß, hier wird geklotzt und nicht gekleckert. Entsprechend weist Opel für den rein elektrisch angetriebenen Corsa eine Systemleistung von 588 kW (800 PS) sowie ein maximales Drehmoment von 800 Nm aus. Der Allradantrieb setzt sich aus zwei 350 kW (476 PS) starken E-Maschinen – eine je Achse – zusammen. In Kombination mit dem Singlespeed-Getriebe beschleunigt der nur 1.170 Kilogramm schwere Corsa GSE Vision Gran Turismo in nur 2,0 Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 320 km/h. Eine integrierte Boost-Funktion stellt auf Knopfdruck bis zu vier Sekunden lang zusätzliche 59 kW (80 PS) bereit. Ist die Boost-Funktion aufgebraucht, wird sie in 80 Sekunden wieder vollständig aufgeladen. Energie schöpft der Corsa-Antrieb aus einer 82 kWh großen Batterie.

Formal erinnert der Opel Corsa GSE Vision Gran Turismo kaum noch an das Serienmodell. Die Studie hat zwar einen dem Corsa ähnlichen Grundriss, ist dabei aber niedriger und deutlich breiter. Die Radläufe zeigen sich extrem verbreitert, vorn werden sie zudem von großen Luftleitelementen eingefasst. Zwischen den Achsen spannen sich weit ausgestellte Seitenschwellerverkleidungen auf. Die tiefgezogene Front schnüffelt durch ein großes Maul mit Mittelsteg Kühlluft, die die Nase durchströmt und vor der Windschutzscheibe wieder austritt.

Aktive Aero-Elemente

An der hinteren Dachkante des Zweitürers sorgt ein mächtiger Flügel für Abtrieb. Im Untergeschoss des ebenfalls durchströmten Hecks dominiert ein riesiger Diffusor. Beide Aeroelemente sind aktiv ausgelegt und können so den Anpressdruck situationsabhängig variieren. Das unverwechselbare Gesamtbild wird durch eine Lackierung in den klassischen Opel-Motorsportfarben unterstrichen. Die Karosserie ist in Perlweiß gehalten, Aero-Elemente wie Motorhaube, Spoiler oder Diffusor erstrahlen in kräftigem Gelb, während das Dach und die Aero-Kotflügelverbreiterungen an der Front schwarz sind. Auch die Felgen folgen der Farbgebung. Die Goodyear-Reifen sitzen vorne auf schwarz-gelben 21-Zoll-Felgen, hinten kommen weiß-gelbe 22-Zöller zum Einsatz. Waagrecht montierte und über Pushrods angesteuerte Bilstein-Dämpfer helfen dabei, den optimalen Kontakt zur Fahrbahn sicherzustellen. Für Hingucker bei Dunkelheit sorgt eine spezielle LED-Lichtsignatur, die an der Front das Opel-Logo ins Fadenkreuz nimmt. Am Heck ist es der Opel-Schriftzug.

Auf motorsportliche Notwendigkeiten reduziert zeigt sich das Cockpit des Opel Corsa GSE Vision Gran Turismo. Der Fahrer, der von einem Sechspunkt-Gurt in einem Leichtbau-Schalensitz fixiert wird, greift in ein an vier Seiten abgeflachtes Lenkrad und wird von einem großen Head-up-Display mit allen relevanten Informationen gefüttert. Für seine Sicherheit sorgen ein integrierter Überrollkäfig sowie illuminierte Stoffe, die bei Annäherung eines anderen Fahrzeugs aufleuchten.