Lucid Air Rekord: E-Auto durchbricht Reichweiten-Schallmauer

Lucid Air schafft 1.205 km mit einer Akkuladung
E-Auto durchbricht Reichweiten-Schallmauer

Veröffentlicht am 10.07.2025

Der Lucid Air ist der absolute Reichweiten-König unter den in Deutschland erhältlichen Elektroautos. Nach WLTP-Norm schafft die Modellversion Grand Touring bis zu 960 Kilometer mit einer Akkuladung. Doch nun hat die elektrische Oberklasse-Limousine bewiesen, dass sie unter idealen Bedingungen noch deutlich weiter kommt. Bei einem offiziell vom Guinness-World-Record-Team begleiteten und bestätigten Rekordversuch schaffte der Lucid Air Grand Touring satte 1.205 Kilometer, ohne dass die Batterie nachgeladen wurde.

Von der Schweiz über Österreich nach München

Ungewöhnlich: Nicht Lucid Motors selbst, sondern der in London lebende Unternehmer und "Weltrekordjäger" Umit Sabanci startete seine akribisch vorbereitete Fahrt am Samstag (5. Juli 2025) im Schweizer Engadin vor der schneebedeckten Kulisse von St. Moritz. Die Tour führt Sabanci und den Lucid Air, dessen Ladeklappe vom Guinness-World-Record-Delegierten zuvor versiegelt wurde, über steile Alpenstraßen in der Schweiz und in Österreich sowie unbeschränkte Autobahnabschnitte in Deutschland Richtung München. Angehalten wurde nur für Fahrerwechsel, und am nächsten Tag erreichte der Rekord-Lucid das Ziel in München.

Dort wurde Umit Sabanci und den Lucid-Vertretern die Urkunde vom Guinness-Komitee überreicht. Darauf der offizielle Titel des Rekords: "Längste Fahrt eines Elektrofahrzeugs ohne Ladestopp". Und dies zurückgelegt auf öffentlichen Straßen und nicht auf einem abgesperrten Testgelände wie bei früheren E-Auto-Reichweiten-Rekorden.

160 km weiter als der bisherige Rekordhalter

Lucid zerstörte damit einen anderen, nur wenige Tage zuvor aufgestellten und ebenfalls vom Guinness-Team offiziell bestätigten Reichweiten-Rekord. Am 18. und 19. Juni 2025 schaffte ein japanisches Team mit einem Mercedes-Benz EQS 450+ immerhin 1.045 Kilometer. Doch über 1.000 Kilometer mit einer Akkuladung waren bereits 2020 möglich: Im Sommer vor fünf Jahren kamen drei serienmäßige Hyundai Kona 1.026, 1.024 und 1.018 Kilometer weit, ohne nachzuladen. Zwar handelte es sich dabei nicht um einen offiziellen Guinness World Record; doch die auf dem Tri-Oval des Lausitzrings herausgefahrenen Bestmarken wurden seinerzeit von Experten der Dekra verifiziert. Etwas dahinter reiht sich der VW ID.7 ein, der vor einigen Monaten 941 Kilometer mit einer Batterieladung schaffte.

Zurück zum Lucid Air und seiner reichweitenstärksten Modellversion Grand Touring. Diese tritt mit einem netto 112 Kilowattstunden (brutto 118 kWh) großen Energiespeicher an und verbraucht nach WLTP nur 13,5 kWh pro 100 Kilometer, sofern sie mit den 19 Zoll großen Aero-Rädern ausgerüstet ist. Die Oberklasse-Limousine verfügt über einen 611 kW (831 PS) starken Elektroantrieb, wobei die Kraft über alle vier Räder auf den Untergrund übertragen wird. Doch der Lucid Air fährt nicht nur schnell (3,2 Sekunden von Null auf Hundert, 270 km/h Topspeed), sondern lädt dank seiner 900-Volt-Architektur auch sehr flott (mit bis zu 300 kW). Allerdings kostet die 4,98 Meter lange Luxus-E-Limousine in Deutschland mindestens 129.900 Euro.