Leapmotor B05: Günstiger ID.3-Gegner kommt zur IAA

Leapmotor B05
Günstiger ID.3-Gegner kommt zur IAA

ArtikeldatumVeröffentlicht am 21.08.2025
Als Favorit speichern

Der chinesische Stellantis-Partner Leapmotor hat in der B-Serie bereits den SUV B10 sowie die Kompaktlimousine B01 (siehe Fotoshow) am Start. Während der SUV auch das Europa-Angebot der Chinesen schmückt, ist die Limousine bislang nur in China zu haben. Bereits für Europa und Deutschland angekündigt ist allerdings ein kompaktes Steilheckmodell, das unter dem Namen B05 auf der IAA in München debütieren soll.

Zwei Antriebsvarianten

Der B05 zielt auf Wettbewerber wie den VW ID.3, dürfte aber mit der Leapmotor-Preispolitik deutlich günstiger angeboten werden als der Stromer der Niedersachsen. Die technische Plattform teilt sich der Leapmotor B05 mit den B-Serie-Schwestermodellen. So steht auch der B05 auf der Leap 3.5-Plattform mit 400-Volt-Technologie. Entsprechend dürften die technischen Eckdaten sich auch weitestgehend mit denen der Schwestermodelle decken. Zu erwarten sind so zwei Hinterradantriebsvarianten mit 132 kW (180 PS) und 160 kW (218 PS), die mit Batteriekapazitäten von 56,2 und 67,1 kWh kombiniert werden können. Die Reichweiten mit den LFP-Akkus dürften damit bei 510 und 600 Kilometern nach chinesischem CLTC-Zyklus liegen.

Beim Design dürfte der B05 den Vorderwagen des B01 übernehmen, bei der Heckgestaltung erwarten wir einen Mix aus B10 und B01. Gleiches gilt für die Cockpitgestaltung. Knöpfe sucht man vergeblich, zentrales Bedienelement ist ein 14,6 Zoll großer Touchscreen auf der Armaturentafel. Den Fahrer informiert ein zweites Digitaldisplay vor dem Zweispeichenlenkrad.

Die Leap 3.5-Plattform bringt aber auch fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme mit, optional auch mit Lidar-Rundumüberwachung. Alle Systeme lassen sich Over-the-Air aktualisieren.

Der Leapmotor B10 startet in Deutschland ab dem 1. September zu Preisen ab 29.900 Euro, der B01 ist in China ab umgerechnet rund 12.000 Euro zu haben. Der B05, dessen Marktstart für 2026 erwartet wird, dürfte sich in Europa irgendwo bei 25.000 Euro einordnen. Der VW ID.3 startet aktuell mit VW-Kaufprämie ab rund 30.000 Euro.