Kia EV6 GT: 650 PS für ein halbes Jahr geschenkt

sport-auto-Award 2025
650 PS für ein halbes Jahr geschenkt

Veröffentlicht am 16.07.2025

Mit dem Facelift des Kia EV6 GT präsentiert der koreanische Hersteller ein Performance-Elektrofahrzeug, das sowohl technologische Innovationen als auch Fahrspaß bietet. Mit einer starken Leistung von 650 PS und einer Vielzahl von praktischen Funktionen hebt sich der EV6 GT deutlich von seinen Konkurrenten ab.

Das Herzstück des Kia ist seine Leistung von 650 PS (478 kW) und das Drehmoment von 770 Nm, die zusammen für ein äußerst dynamisches Fahrerlebnis sorgen. Mit diesen Werten beschleunigt der EV6 GT in nur 3,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Besonders hervorzuheben ist die Launch Control, die es dem Fahrer ermöglicht, die Leistung im höchsten Maße zu entfalten. Dies macht den EV6 GT zu einem Sportler, der sowohl auf der Autobahn als auch auf kurvigen Strecken seine Stärken ausspielt. Ein weiteres Highlight des EV6 GT ist der Driftmodus, der für noch mehr Fahrvergnügen sorgt, indem er das Fahrzeug auf abgesperrten Strecken gezielt in den Drift versetzt.

Mehr Reichweite und schnelle Ladezeiten

Der Kia EV6 GT bietet nicht nur starke Leistung, sondern auch eine praktische Reichweite von bis zu 450 km nach WLTP, dank des 84 kWh Akkus. Damit ist er bestens für lange Fahrten gewappnet, ohne dass häufige Ladepausen erforderlich sind. Der Akku ist in nur 10 Minuten von 10 auf 80 Prozent geladen. Das ist besonders auf langen Strecken von Vorteil.

Im Vergleich zu vielen Konkurrenten bietet der EV6 GT damit eine solide Kombination aus Reichweite und Ladegeschwindigkeit, die ihn zu einem der praktischsten Elektro-SUVs auf dem Markt macht.

Sportliches Fahrverhalten und Alltagstauglichkeit

Trotz seiner sportlichen Ausrichtung bleibt der Kia EV6 GT alltagstauglich. Die überarbeitete Fahrwerksabstimmung sorgt dafür, dass das Fahrzeug eine gute Fahrpräzision aufweist, ohne den Komfort zu sehr einzuschränken. Auf kurvigen Strecken fühlt sich der EV6 GT agil und direkt an, was ihn besonders für sportlich orientierte Fahrer attraktiv macht. Zugleich sorgt das Fahrzeug in der Praxis für eine komfortable Fahrt, ohne dabei zu hart oder unkomfortabel zu wirken.

Die Sportsitze des Fahrzeugs bieten nicht nur guten Seitenhalt, sondern auch Heizung und Belüftung, was den Komfort auf langen Fahrten erhöht. Die Innenraumgestaltung wurde ebenfalls modernisiert, mit einem abgeflachten Lenkrad und einer neuen grafischen Darstellung im Infotainment-System.

Der Kia EV6 GT im Vergleich zu seinen Konkurrenten

Im Vergleich zu anderen Performance-Elektrofahrzeugen wie dem Hyundai Ioniq 5 N oder dem Audi e-tron GT bietet der Kia EV6 GT eine ausgewogene Mischung aus Leistung und Alltagstauglichkeit. Während Konkurrenten oft entweder auf hohe Leistung oder hohen Komfort setzen, bietet der EV6 GT beides. Die schnelleren Ladezeiten, die größere Reichweite und der Driftmodus machen ihn zu einem besonders vielseitigen und sportlichen Fahrzeug.

Falls Sie jetzt Lust bekommen haben, selbst in das Steuer des EV6 Gt zu greifen, kommt hier Ihre Gelegenheit. Nehmen Sie an der Umfrage des sport auto Award 2025 teil und gewinnen Sie einen dieser Preise:

  1. Preis: Fahren Sie ein halbes Jahr den KIA EV6 GT inkl. Stromkosten* im Wert von 7.000 Euro
  2. Preis: 1 x 1 KW-V3-Gewinde- Komplettfahrwerk im Wert von bis zu 2.500 Euro
  3. Preis: Ein Satz Pirelli-Reifen im Wert von bis zu 2.000 Euro, z. B. P Zero (PZ5) (Felgen nicht im Preis enthalten. Der Gewinn ist nicht auszahlbar. Der Gewinner muss den Fahrzeugschein vorlegen)
  4. Preis: Ein Liqui-Moly-Produktpaket nach Wahl im Wert von 300 Euro
  5. Preis: Oracle Red Bull Racing RB20 F1 Rennauto von Lego Technic im Maßstab 1 : 8 aus 1.639 Teilen im Wert von 230 Euro

*Zum Gewinn gehören neben der Überlassung des Fahrzeugs für sechs Monate (entspricht einem Wert von 5500 Euro für die Nutzung des Kia EV6 GT über ein Kia-Fahrzeugabo) auch * Ladekosten von bis zu 250 Euro pro Monat. Der Gewinnwert summiert sich damit auf 7.000 Euro.

So nehmen Sie teil

Deutsche Wähler wählen gerne deutsche Autos. Daran gibt es prinzipiell nichts auszusetzen. Trotzdem wollen wir der Leserwahl seit 2015 einen internationaleren Touch verleihen und loben seither auch eine Importwertung aus. Heißt für Sie als Wähler: Im ersten Wahlgang küren Sie Ihren Favoriten aus allen Kandidaten der jeweiligen Klasse, im zweiten Schritt dann das beste Importmodell – diese Kategorie ist gekennzeichnet mit einem blauen "i". Achtung: Bei Ford unterscheiden wir zwischen deutschen und US-Modellen. Und die Mini gelten bei uns als Briten.

Teilnahmeschluss ist der 15. August 2025

Teilnahmebedingungen: Teilnehmen kann jeder Leser ab 18 Jahren, ausgenommen sind Mitarbeiter der Verlagsgruppe Motor Presse Stuttgart sowie ihre Angehörigen. Eine Teilnahme per Liste ist ausgeschlossen. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt und in Heft 12/2025 mit Namen, Wohnort und Foto veröffentlicht. Mit Ihrer Teilnahme erklären Sie sich damit einverstanden. Bei gesponserten Gewinnen behalten wir uns vor, Ihre Adressdaten zur direkten Gewinnauslieferung an den Sponsor weiterzugeben (Art. 6 I Iit. C) DSVGO). Rechtsweg, Barauszahlung und Umtausch sind ausgeschlossen. Hier finden Sie Näheres zu den Teilnahmebedingungen und unserem Datenschutz.