Carens – da war doch was? Genau: Unter diesem Namen hatte Kia bis 2018 einen praktischen und bezahlbaren Minivan im europäischen Angebot, der wie die meisten seiner Artgenossen vom SUV-Boom verschluckt wurde. Und eben ein solcher SUV trägt den Namen weiter, bislang aber nur in Indien. Dort feierte der Kia Carens 2021 seine Wiedergeburt. Das war offenbar nur der Anfang, denn mit dem Carens Clavis EV schieben die Koreaner jetzt einen komplett neuen Elektro-SUV nach.
Hohe Bauweise
Das Design des Carens Clavis EV entspricht dem aktuellen Familien-Styling der Marke und ähnelt dem des Kia EV3 deutlich. Allerdings ist der neue Carens größer als der EV3, liegt bei der Länge mit 4,55 Meter fast 20 Zentimeter jenseits des kompakten E-SUV und erreicht damit die Größenklasse des gerade erst runderneuerten Kia Sportage (siehe Video unten). Optisch auffällig ist das ungewöhnlich hoch über die Fensterlinie gezogene Dach, was für viel Kopffreiheit im Innenraum spricht – mit 1,73 Meter Höhe erreicht der neue Elektro-Kia fast das Gardemaß des Flaggschiffs EV9. Bei den Leistungsdaten und der Akku-Kapazität liegt der Carens Clavis EV allerdings unterhalb der aktuellen BEV von Kia im europäischen Angebot.
Kia bietet den Carens Clavis EV zwei Batterievarianten an: eine 42‑kWh‑Einheit mit 404 Kilometern Reichweite nach indischem Messzyklus und eine 51,4‑kWh‑Version mit bis zu 490 Kilometern. Vergleichsweise zurückhaltend ist auch die Ladeleistung am Schnelllader mit 100 kW. Damit lässt sich der Akkustand laut Kia in 39 Minuten von 10 auf 80 Prozent anheben. Die Leistung der Antriebsmotoren beträgt je nach Ausstattung 99 kW (135 PS) oder 126 kW (171 PS), was eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 9,5 respektive 8,4 Sekunden ermöglicht. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 166 km/h.
Moderne Ausstattung
Die Ausstattung ist – zumindest optional – umfangreich. Im Innenraum dominieren zwei Panorama-Displays mit zusammen 26,6 Zoll Diagonale. Ergänzt werden sie durch Komfortelemente wie belüftete Vordersitze, ein großes Glasschiebedach, das Bose‑Audiosystem mit acht Lautsprechern sowie eine mehrfarbige Ambientebeleuchtung. Die Lehnen der Rücksitze lassen sich elektrisch betätigt umlegen. Außerdem verfügt der Carens Claris EV Kia-typisch über eine V2L- (Vehicle‑to‑Load) Funktion, über die der Antriebsakku als Stromquelle für 230-Volt-Geräte genutzt werden kann.
Kia bezeichnet den Carens Clavis EV in der offiziellen Vorstellung zwar als "global abgestimmtes Fahrzeug mit lokaler Anpassung speziell für den indischen Markt", von einem möglichen Export zum Beispiel nach Europa ist bislang allerdings keine Rede. Als EV5 würde er zwar größenmäßig zwischen die beiden Elektro-SUV EV3 und EV6 passen, dafür müsste aber wohl bei den Leistungsdaten nachgelegt werden.
Preis und Verkaufsstart
Preislich liegt der Carens Clavis EV in Indien laut aktuellen Quellen bei 17,99 Millionen Rupien für die Einstiegsvariante, das entspricht aktuell rund 18.000 Euro. Die Version mit großem Akku liegt mit Vollausstattung bei umgerechnet rund 24.500 Euro. Der Verkaufsstart in Indien erfolgt kurz nach Buchungsbeginn ab dem 22. Juli 2025.