Neuer Genesis GV70: 20.000 Euro günstiger als vergleichbarer Audi Q6

Genesis Electrified GV70 Facelift
20.000 Euro weniger als der gleichwertige Audi Q6

Veröffentlicht am 26.06.2025

Seit 2021 ist der Genesis GV70 am Start, auch in der Elektroversion Electrified GV70. Für 2025 bekommt der Koreaner ein Facelift, das ihm einen frischeren Look, ein neu arrangiertes Cockpit und ebenso einen überarbeiteten elektrischen Antriebsstrang beschert.

Optisch ist der aufgefrischte Electrified GV70 an einem neuen unteren Kühlergrill zu erkennen, der nun etwas breiter läuft und zudem um ein neu gezeichnetes Unterfahrschutzelement ergänzt wird. Beibehalten werden die zweizeilig ausgelegten Frontscheinwerfer, allerdings bekommen sie ein neues Innenleben. MLA nennt Genesis die neue LED-Lichttechnik, welche die Blinker integriert. Mit neuen Designs treten ebenfalls die verfügbaren Leichtmetallräder in 19 und 20 Zoll Durchmesser an.

Neue Cockpitlandschaft

Deutlicher fallen die Veränderungen im Cockpit aus. Die neu gestaltete Armaturentafel fasst das Kombiinstrument und den zentralen Touchscreen zu einem 27 Zoll großen Display unter einer gemeinsamen Glasscheibe zusammen. Den Raum der bisherigen Klimasteuerung nehmen jetzt Luftausströmer zusammen mit einer neuen Tastenleiste ein. Vom Zweispeichen-Volant wechselt der Nobel-Koreaner auf ein Dreispeichen-Multifunktionslenkrad. Neu ist auch die umlaufende LED-Ambientebeleuchtung.

Genießen dürfen die Passagiere zudem ein erweitertes Angebot an vernetzten Infotainment-Diensten. Ergänzend ziehen eine natürliche Spracherkennung, Augmented Reality und ein kamerabasiertes Navigationssystem ein. Zudem können alle Systeme over-the-air (OTA) aktualisiert werden. Zur erweiterten optionalen Ausstattung zählen ein Aroma-Diffusor und ein automatisch desinfizierendes Ablagefach in der Mittelkonsole mit UV-C-Licht. Ein neuer optionaler digitaler Innenspiegel kann Live-Bilder der am Heckspoiler montierten Kamera anzeigen.

Größere Batterie und virtuelle Schaltung

Der elektrische Antriebsstrang setzt unverändert auf jeweils 180 kW starke Elektromotoren an jeder Achse. Die Gesamtleistung verharrt so bei 360 kW (490 PS). Die Lithium-Ionen-Batterie legt allerdings von 77,4 auf nun 84 kWh Kapazität zu. Damit sollen WLTP-Reichweiten von bis zu 480 Kilometern möglich werden. Bislang war der GV70 mit 455 Kilometern angegeben. Zudem lässt sich die Batterie jetzt für optimale Ladevorgänge vorkonditionieren.

Neu ist obendrein die "Virtual Gear Shift"-Technologie, die es dem Fahrer erlaubt, virtuelle Gänge einzulegen. Die abrufbaren Fahrprogramme ergänzt Genesis um einen KI-gestützten automatischen Geländemodus.

Marktstart, Ausstattungen und Preise

Der aufgefrischte Genesis Electrified GV70 kann ab sofort zu Preisen ab 69.050 Euro bestellt werden. Die ersten Modelle sollen bereits im Juli zu den Händlern rollen. Angesichts des hohen Ausstattungsniveaus ist dieser Preis eine echte Kampfansage an die Konkurenten. Zum Vergleich: Ein ähnlich starker Porsche Macan 4S ist ab 90.700 Euro zu haben, der gleich motorisierte Audi SQ6 e-tron kostet sogar mindestens 93.800 Euro. Selbst der angekündigte BMW iX3 auf der neuen Technik-Plattform "Neue Klasse" dürfte in dieser Preisklasse spielen.

So betrachtet ist der Genesis Electrified GV70 also ein echtes Schnäppchen, bei dem man das gesparte Geld besser für höhere Ausstattungslinien ausgeben kann. Beim Ausstattungsniveau Premium (ab 73.900,- EUR) fährt der Electrified GV70 etwa mit einem Totwinkelassistenten, Head-up-Display, automatischem Einparkassistenten sowie einem Parkassistenten mit Notbremsfunktion (Forward and Parking Collision Avoidance Assist) vor. Auf Wunsch sind hier optionale 20-Zoll Felgen sowie weitere Ausstattungspakete verfügbar.

Alternativ können sich Kunden für die Variante Sport (ab 75.300,- EUR) entscheiden. Diese beinhaltet unter anderem zusätzlich beheizbare Sitze für die Passagiere im Fond, belüftete Sitze für Fahrer und Beifahrer, eine laminierte Heck- und Frontscheibenverglasung sowie Sonnenblenden für die hinteren Seitenfenster. Dazu gibt es optional ein elektrisches Panorama-Schiebedach, eine aktive Fahrgeräuschunterdrückung (Active Road Noise Cancelling) sowie ein Bang & Olufsen Audiosystem.