Der X-Van getaufte Camper ist 5,02 Meter lang, 1,98 Meter breit und 2,14 Meter hoch. Der Radstand wird mit 3,10 Meter angegeben. Als Basis für das Reisemobil dient die siebensitzige Personentransporter-Variante des Super Van. Zur Wohn-Ausstattung bleiben die Chinesen bislang jegliche Info schuldig.
Erkennbar auf den Bildern sind nur ein Aufstellfach, das elektrisch betätigt wird, und eine seitlich ausfahrbare Markise. Der Grundriss im Wohnbereich bleibt im Dunkeln. Klar ist nur, dass alle Verbraucher wie Kochfeld, Kühlschrank oder Heizung auch mit Strom aus der Antriebsbatterie elektrisch betrieben werden können. Zudem soll ein Duschmodul an Bord sein.
Nur 460 km Reichweite
Etwas mehr Infos liegen zur Antriebstechnik vor. Der an der Vorderachse montierte Elektromotor leistet 170 kW und 336 Nm Drehmoment. Gespeist aus einer LFP-Batterie, deren Kapazität nicht bekannt ist, soll die Reichweite nach chinesischem CLTC-Zyklus bis zu 460 Kilometer betragen. Nicht gerade üppig für ein Reisemobil. Dank Vehicle-to-Load-Technik lassen sich auch externe Verbraucher mit Strom versorgen.
In China startet der Farizon X-Van zu Preisen ab umgerechnet rund 33.000 Euro. Den elektrischen Transporter Super Van wollen die Chinesen noch in 2025 auch in Europa an den Start bringen. Ob die Wohnmobilvariante auch den Sprung zu uns schafft, ist nicht bekannt. Bislang wird der X-Van ausschließlich in China offeriert.