Bald mit 400 Elektro-PS? Kia bringt scharfen EV3 GT

Bald mit 400 Elektro-PS?
Kia bringt scharfen EV3 GT

Veröffentlicht am 02.08.2025

Der Kia EV3 GT befindet sich in der finalen Entwicklungsphase und dürfte in den kommenden zwölf Monaten offiziell vorgestellt werden. Prototypen wurden inzwischen mehrfach gesichtet, zuletzt bei Testfahrten in Südeuropa, und lassen bereits Rückschlüsse auf Design und Technik der sportlichen Variante zu. Der EV3 GT baut auf dem kompakten Elektro-SUV EV3 auf, das bislang mit 150 kW (204 PS) und Frontantrieb erhältlich ist. Als GT käme damit nach EV6 GT und EV9 GT die dritte Modellreihe zu einem sportlichen Topmodell.

Erster Kia-GT mit 400 Volt

Der Kia EV3 GT wird dabei die erste GT-Variante von Kia, die auf der 400-Volt-Variante der e-GMP-Plattform basiert – die größeren Baureihen verfügen über 800-Volt-Technik. Wie diese wird der Kia EV3 GT über einen Allradantrieb mit je einer E-Maschine pro Achse verfügen. Während die Serienversion des EV3 über einen einzelnen Motor mit 204 PS an der Vorderachse verfügt, erhält der GT zusätzlich einen zweiten Motor an der Hinterachse. Aus technischer Sicht deutet vieles darauf hin, dass eine Systemleistung von über 400 PS realistisch ist. Damit dürfte eine Nullhundert-Zeit von unter fünf Sekunden realistisch sein.

Optisch bleibt der EV3 GT noch weitgehend unter Tarnfolie verborgen. Dennoch lassen sich einige sportliche Merkmale erkennen, die auf die dynamische Ausrichtung des Fahrzeugs hinweisen. Besonders auffällig sind die großen 20-Zoll-Räder und die auffälligen grünen Bremssättel, die bislang nur an der Hinterachse sichtbar sind. Trotz Tarnung scheint klar, dass sowohl Front- als auch Heckschürze überarbeitet werden, um sich vom normalen EV3 abzugrenzen und die sportliche Linie der GT-Familie fortzusetzen. Auch das Interieur wird voraussichtlich über eine eigenständige Gestaltung verfügen. Frühere Prototypen zeigten blaue Sportledersitze mit GT-Prägung und grünen Ziernähten, ähnlich wie sie bereits im EV9 GT zu finden sind.

Mit virtuellen Gangwechseln?

Ein interessantes Detail könnte die Integration der "virtuellen Gangschaltung" sein, die Kia erstmals im EV6 GT eingeführt hat. Dieses System simuliert Gangwechsel über Motorcharakteristik und Hintergrund-Sound. Es ist gut denkbar, dass auch der EV3 GT mit dieser Technologie ausgerüstet wird, um sich emotional vom Standardmodell abzuheben. Die Stromversorgung wird ziemlich sicher die große der beiden aktuell verfügbaren Batterien übernehmen, die im EV3 über eine Kapazität von 81,4 Kilowattstunden verfügt. Damit wäre eine WLTP-Reichweite von rund 500 Kilometer realistisch. In unserem Test des EV3 GT-Line ermittelten wir einen Durchschnittsverbrauch von 19,8 kWh/100 km auf der ams-eco-Runde.

Voraussichtlicher Preis

Preislich wird der EV3 GT natürlich deutlich oberhalb des aktuellen Topmodells GT-Line liegen, das bei 48.690 Euro startet. Für die GT-Variante erwarten wir einen Einstiegspreis im Bereich von 55.000 Euro.