Newsletter vom 26. Juli 2025
Suzi meets Chevy

Der Suzuki Jimny ist ein Phänomen. In Europa verschwindet er von immer mehr Märkten, obwohl die Kundschaft ihn liebt und ihn auch kaufen würde. Auch in Japan ist die Nachfrage höher als das Angebot. Suzuki aber macht den Ferrari-Moove und hält das Angebot mit seiner beschränkten Produktionskapazität knapp. Der Jimny ist aber auch ein Phänomen in Sachen Wandelbarkeit. Der kleine Geländewagen wurde schon zur Mercedes-G-Klasse umdekoriert, zum Lancia oder zum Renault 5. Neu im Angebot ist ein Body-Kit, das den Japaner in einen Kult-US-Geländewagen verwandelt. Wer den anbietet und welches Modell dabei herauskommt, beschreibt Torsten Seibt.

07/2025 Beas + Suzuki Jimny Body Kit Cal«s Motor
cals-motor.jp

Ab dem 1. Januar 2026 gehört die Automobilmanufaktur Alpina komplett zum Autobauer BMW. Um die neue Konzernzugehörigkeit auch optisch zu manifestieren, haben die Bayern für die neue Tochter ein neues Logo erdacht. Nicht radikal anders, aber eben doch neu. Was sich ändert, hat Holger Wittich in seinem Logo-Vergleich ergründet.

Empfehlung der Redaktion

Wohin die Reise bei F1-Pilot Max Verstappen geht, bleibt weiter weitestgehend unklar. Für 2026 wird er wohl weiter im Team des Brausegiganten Red Bull ins Volant greifen. Danach scheint alles offen zu sein. Sein Vertrag läuft noch bis Ende 2028, die Bullen haben aber wohl eingeräumt, Max 2027 ziehen zu lassen, falls er das Team verlassen möchte. Ab Ende 2026 locken freie Cockpits bei Ferrari, Aston Martin und auch Mercedes. Wer bereits die Fühler ausgestreckt hat, erklärt Michael Schmidt in seiner Analyse.