Newsletter vom Mittwoch, 3. August 2022
Royaler Gebrauchter und die E-Auto-Revolution

So richtig royal kommt so ein Ford Escort nicht gerade daher, oder? Auch nicht als 132 PS starker Escort RS Turbo. Das macht ihn zwar deutlich begehrenswerter, aber dennoch: Zu wenig pompös, zu wenig Chichi und viel zu wenig rolls-roycehafter Überfluss an Leder, Laufruhe und Luxus. Ein wahrhaft geadelter Escort kommt jetzt aber unter den Hammer. Er wurde einst von der Princess of Wales, Lady Di, gefahren und soll jetzt kurz vor ihrem 25. Todestag versteigert werden. Welche Besonderheiten das Auto mitbringt und was den Escort RS Turbo von Lady Diana zum Einzelstück macht, hat mein Kollege Andreas Of-Allinger aufgeschrieben.

Princess Diana with Prince William on the backseat in her Ford Escort RS Turbo Mk3
Tim Graham via Getty Images

E-Auto-Prämie hin oder her: Die E-Auto-Revolution ist nicht mehr aufzuhalten. Auch wenn die Stromer im Bestand hierzulande noch immer im niedrigen einstelligen Bereich liegen, sind sich die Marktanalysten von Dataforce laut einer aktuellen Studie sicher, dass der Anteil der Elektroautos in Europa schon in wenigen Jahren bei 80 Prozent liegen wird. Wie die Studienmacher auf diesen Wert kommen, welchen Stellenwert E-Fuels und Wasserstoff laut der Prognose haben werden und welchen Nationen schon heute ganz weit vorn bei der Elektromobilität liegen? Mein Kollege Holger Wittich verrät es ihnen.

Empfehlung der Redaktion

Vettel hört auf, Alonso ersetzt ihn bei Aston Martin und die Frage, ob Mick Schumacher weiter für Haas fahren darf - und dann war da ja noch das 13. Rennen der Saison beim Grand Prix in Ungarn. Ziemlich viel passiert. Was genau besprechen die Kollegen Andreas Haupt und Michael Schmidt in einer neuen Folge der Formel Schmidt.