Wer kennt es nicht: nachts auf einer einsamen Landstraße, der Tank fast leer – die Reichweitenangst. Für viele gilt sie aber eher als ständiger Begleiter von Elektroautos, vor allem aus Sicht derjenigen, die selbst keines fahren. Die Hersteller kontern mit immer höheren Reichweiten. Jetzt hat Chevrolet ausgerechnet mit einem elektrischen Pick-up einen inoffiziellen Rekord aufgestellt – natürlich mit nur einer Batterieladung. Wie weit er kam und was das bedeutet, weiß mein Kollege Torsten Seibt.

Elektro muss nicht immer sein – so sieht es offenbar die US-Regierung unter Donald Trump. Strenge Emissionsregeln, die Elektroautos nötig machen würden, sind gestrichen. In Kalifornien, einst Vorzeigestaat für Elektromobilität, gehen die E-Auto-Verkaufszahlen deutlich zurück. Liegt es an der Politik? Oder gibt es andere Gründe? Die Hintergründe lesen Sie hier.