Dass man bei einem Hinterhof-Autohändler schon mal über den Tisch gezogen wird, davon hat man schon gehört. Aber dass sowas auch unter dem Zeichen des Cavallino Rampante geschieht, ist ein Skandal. Ja, die Italiener könnten in der Regel mehr Sportwagen verkaufen, als sie bauen. Ein deutscher Händler hat mutmaßlich genau das getan: Mehr Ferrari verkauft, als er zur Verfügung hatte. In Maranello sind hier die Zündschnüre extrem kurz. Während die Staatsanwaltschaft Betrugsvorwürfe noch untersucht, hat Ferrari dem Dealer bereits die Lizenz entzogen. Alles zum Fall lesen Sie in der Zusammenfassung von Thomas Harloff.

Geht es um Elektroautos, ist die Batterie immer noch das zentrale Thema. Wer glaubt, den Energiespeicher möglichst schonend behandeln zu müssen, um diesem ein langes Leben zu bescheren, liegt falsch. Wie man die Lebenszeit eines Akkus verlängern kann und was das mit Fahrspaß zu tun hat, darüber klärt dieser Artikel auf.