Newsletter vom 5. August 2025
Strategiewechsel

Das war dann vielleicht doch etwas zu Bonbon-bunt: Die viel diskutierte Neuausrichtung von Jaguar zur Lifestyle-Elektromarke sorgte nicht nur in den sozialen Medien, sondern offenbar auch innerhalb der eigenen Reihen für einige Aufregung. Und mitten in diesem bemerkenswerten Umbruch, in dem seit Ende 2024 keine Autos mehr gebaut werden, geht jetzt der Kapitän von Bord. Adrian Mardell, CEO von Jaguar Land Rover (JLR), hat überraschend seinen Rücktritt verkündet. Über die Gründe und die Auswirkungen schreibt Gregor Hebermehl in seinem Beitrag.

Adrian Mardell
JLR

Mit einem Spitzentempo von 370 km/h rast der Lamborghini Revuelto (1.015 PS, über 500.000 Euro) an einem voll beladenen Autotransporter vorbei, am helllichten Tag im normalen Verkehr, auf einer zweispurigen Autobahn. Gefilmt und gepostet von Tuningteile-Händlern aus den Niederlanden, die mit solchen Stunts seit Monaten die A57 nahe der Deutsch-Niederländischen Grenze als Privat-Rennstrecke unsicher machen. Die örtliche Polizei sieht "keine Ermittlungsansätze". Hier gibt es die ganze Geschichte.

Empfehlung der Redaktion

Unser Abo ams+ lohnt sich ohnehin, schließlich erhalten Sie damit nicht nur Zugriff auf exklusive Artikel, Videos und Podcasts. Sondern auch auf die Digitalversion der gedruckten Ausgabe von auto motor und sport samt dem Heftarchiv aller zurückliegenden Ausgaben seit 2014. Aktuell legen wir noch sechs Gründe obendrauf: Unter allen neuen Abonnenten verlosen wir sechs Apple iPads. Dafür müssen Sie einfach nur ams+ Abonnentin oder Abonnent werden und am Gewinnspiel teilnehmen. Hier geht es zum Gewinnspiel.