Rückruf Kia Sportage: Problem mit dem Bremskraftverstärker

Kia Sportage Rückruf
Bremsprobleme beim SUV-Bestseller

Veröffentlicht am 17.07.2025

Wie das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) mitteilt, muss der Autobauer Kia weltweit 23.887 Autos vom Typ Sportage (NQ5e MHEV) aus dem Produktionszeitraum 8.9.2022 bis 14.6.2023 zurückrufen. Eine möglicherweise beschädigte Vakuumpumpe am Bremskraftverstärker kann zu erhöhtem Kraftaufwand beim Betätigen des Bremspedals führen. Zudem könnte die Motorkontrollleuchte aufleuchten.

Neue Software schafft Abhilfe

Für den deutschen Markt weist das KBA 5.074 betroffene Fahrzeuge aus. Den überwachten Rückruf führt das KBA unter der Referenznummer 14840R, Kia selbst hat für den Rückruf den Code 240S33 vergeben. Zudem wurde unter der Rufnummer 0800 777 3044 eine Kunden-Hotline eingerichtet.

Alle Halter betroffener Fahrzeuge werden über das KBA angeschrieben und mit ihrem Fahrzeug in die Werkstätten gebeten. Dort wird dann die Software des Motorsteuergerätes (ECM) aktualisiert, um das Problem zu beheben. Für das reine Software-Update kalkuliert Kia 30 Minuten ein, der gesamte Werkstattaufenthalt liegt allerdings bei rund 1,5 Stunden. Bislang ist Kia nur ein Fall bekannt, in dem das Problem auftrat. Zu einem Unfall oder Personenschäden kam es dabei allerdings nicht.