MISSING :: structure.inactiveTabOverlay
{"irCurrentContainer":"30404403","configName":"structure.inactiveTabOverlay"}

Moove (154) – Sajjad Khan, Car-IT Vorstand Porsche
Warum setzt Porsche weiter auf Cariad?

Inhalt von
Podcast

Er hat bei BMW und bei Mercedes das Digitale Zeitalter eingeläutet. Er war dort für Connected Drive, CASE und MBUX verantwortlich. Jetzt soll er im VW-Konzern die Software-Katastrophe rund um Cariad in den Griff bekommen – über das Zugpferd Porsche. Wie Sajjad Khan das machen will, verrät er im Podcast.

Sajjad Khan brachte bei BMW das Connected Drive an den Start, gilt als Vater von Mercedes MBUX-Infotainment und war dort zudem für die konzernweite CASE-Strategie verantwortlich – also nicht weniger als allen Eckpfeilern der Transformation der Schwaben. Jetzt macht der pakistanisch-schwäbische IT-Experte das Tripple der deutschen Autokonzerne voll und ist bei Porsche verantwortlich für das Ressort Car-IT, also den Baustein, den Ex-VW-Boss Herbert Diess eigentlich der Software-Tochter Cariad zugedacht hat.

Unsere Highlights

Im Podcast erklärt er seine neue Software-Strategie für Porsche, aber auch wie der Konzern mit dem Thema umgeht. Er spricht von seiner Position zum Thema Open Source und beschreibt, was ein Autobauer in Sachen IT selbst leisten muss und wo er sich besser auf Partner und Zulieferer verlässt.

Sajjad Khan beschreibt auch, wie mit einer anderen Art des Managements Entwicklungen bei den Autobauern enorm beschleunigt werden können und wieso Deutschland sich in Sachen IT-Know-How international nicht verstecken muss. Vieles sei eine Frage der Führung und dazu gehöre auch, dass auf Management-Ebene inhaltliche Kompetenzen gefragt sind, ist sich Porsches IT-Chef sicher.

Welche Auswirkungen die Position Khan auf die Software-Strategie im VW-Konzern hat, warum Audi einen eigenen Software-Chef braucht und welche Aufgaben am Ende für Cariad übrig bleiben, fragen wir in dieser Folge des Moove Podcast.

Rabot Charge

Bis zu 40% Stromkosten sparen und gleichzeitig die Umwelt schonen mit Rabot Charge! Der zertifizierte Ökostromanbieter kauft täglich Strom zum günstigen Preis ein und gibt den Einkaufspreis an dich weiter. Nutze den dynamischen Tarif, um dein E-Auto oder deine Haushaltsgeräte kosteneffizient und nachhaltig zu betreiben, wenn viel erneuerbare Energien im Netz sind. Mit der Rabot Charge App behältst du Kosten und Strompreise im Blick. Risikolos testen mit monatlicher Kündigungsfrist.

Mit dem Code sparst du dir die ersten 6 Monate die Service-Gebühr bei Rabot Charge, das heißt 6 x 4,99 Euro weniger für deinen günstigeren, grüneren Strom.

Das Angebot gilt bis zum 31. August 2024.

Hier finden Sie unseren Podcast:

Der Moove-Podcast bei Spotify

Alle Podcasts von auto motor und sport:

Fazit

Anregungen, Themenvorschläge oder Lob? Schreiben Sie uns gerne an: podcast@moove-magazin.de

Die aktuelle Ausgabe
MOOVE 01 / 2024

Erscheinungsdatum 07.12.2023

Seiten